Samstag, 28.10.2023 Junge Musikelite Violin-Rezital Tassilo Probst (Violine) Vladimir Aćimović (Klavier) |
Der deutsche Geiger Tassilo Probst zählt ohne Zweifel zu den vielversprechendsten Musikern seiner Generation. Er ist bekannt für seine facettenreiche Darbietung von außergewöhnlicher Virtuosität, emotionaler Tiefe und fesselnder Bühnenpräsenz. Zusammen mit seinem kongenialen Partner, Vladimir Aćimović, Preisträger und Gewinner mehrerer internationaler Wettbewerbe, bieten sie ein spannendes und facettenreiches Programm dem Publikum dar. Es erklingen Werke von Frank, Brahms, Janáček und Hubay. |
|
|
Samstag, 09.12.2023 Klavier-Rezital Herbert Schuch (Klavier) |
Wenn Herbert Schuch an den Tasten sitzt, möchte er mehr sein als ein Pianist – manchmal ein Orchester, dann ein Kammermusikensemble und häufig auch Sänger; je nachdem wie es die Musik verlangt. Diese Fähigkeit, das Klavier von voluminös-orchestral bis zärtlich-intim klingen zu lassen und manchmal auch zum Singen zu bringen, macht ihn zu einem der außergewöhnlichsten Musiker seiner Generation. Schuch ist ein begehrter Musiker auf den Konzertbühnen weltweit. Dieser Abend wird den Sonaten von Mozart gewidmet. |
|
|
Samstag, 24.02.2024 Klaviertrio Christel Lee (Violine) Jonathan Roozeman (Violoncello) Lilian Akopova (Klavier) |
Diese drei international gefeierten Solisten hat die Liebe zur Kammermusik zusammengebracht. Christel Lee gewann den ersten Preis beim Internationalen Jean Sibelius Wettbewerb als erste nordamerikanische Preisträgerin in der 50-jährigen Geschichte des Wettbewerbs. Jonathan Roozeman, ein "Junger Cello-Komet!" (Helsingin Sanomat) hat sich international einen Namen gemacht als spektakulärer, risikofreudiger Virtuose. Lilian Akopova, die bereits seit dem Alter von sieben Jahren auf den Konzertbühnen steht, zeichnet sich durch ihre „beeindruckend virtuosen pianistischen Möglichkeiten“ (Anne-Sophie Mutter) und ein unglaubliches musikalisches Empfinden aus. Es erklingen Werke von Beethoven, Schubert und Schostakowitsch. |
Die Abonnements sind nur im Bürgerhaus Eching (donnerstags von 14.00 – 18.00 Uhr) zu erwerben, bzw. telefonisch unter 0 89/ 319 000 7102 zu reservieren.
Einzeltickets sind im Bürgerhaus Eching, bei allen bekannten München Ticket Vorverkaufsstellen und online bei München Ticket erhältlich.
Einlass jeweils: 19.30 Uhr
Beginn jeweils: 20.00 Uhr
Veranstaltungsort: Bürgerhaus Eching