Erleben Sie spannende und informative Geschichten für jung und alt.

Vorgetragen von bekannten Lesern begeben wir uns gemeinsam auf eine Reise in die Phantasie und lernen dabei auch so manch Neues und Unbekanntes kennen.


 

Lesungen

Bettina Storks: Die Kinder von Beauvallon

Buch Bettina Storks
Beschreibung:

Nach wahren Begebenheiten.
Ein ganzes Dorf im Widerstand, jeder Einzelne hilft, Leben zu retten.


Ergreifende Schicksale, enormer Mut, wehrhafte Verbundenheit, ein starker Glaube an die Menschlichkeit und der Sieg über die Grausamkeit.


Dieulefit, 1965: Die Radiomoderatorin Agnes reist in einen kleinen französischen Ort, wo im Zweiten Weltkrieg mehr als tausend Flüchtlinge Schutz fanden. Darunter viele jüdische Kinder, die in der Schule Beauvallon von den mutigen Dorfbewohnern versteckt wurden. Agnes’ Recherche wird zu einer aufwühlenden Reise in die Vergangenheit, die sie mit der Macht des Schweigens konfrontiert.

„Die wichtigste Waffe der Bewohner*innen von Dieulefit bestand in ihrem Schweigen, im Ausbleiben jeglicher Denunziation. Das ist das eigentliche Wunder von Dieulefit. Die überwiegend protestantisch ausgerichtete Gemeinde sah sich aufgrund ihrer historischen Erfahrung von Verfolgung jenen Flüchtlingen verpflichtet. 1965 muss die engagierte Radioreporterin Agnes noch gegen Vorurteile kämpfen.“ Bettina Storks

Pressestimmen zu „Leas Schweigen“ (2021):
„Sehr ergreifend!“ Neue Woche
„Eine fesselnde Reise in die Nachkriegszeit.“ NRZ
„Ein berührendes, spannendes, tolles und sehr lesenswertes Buch.“
Ruhr-Nachrichten

Bettina Storks, geboren bei Stuttgart, ist promovierte Literatur-wissenschaftlerin und Autorin. Sie war viele Jahre als Redakteurin tätig, bevor sie ihr erstes Buch veröffentlichte. Die Leidenschaft für Familiengeheimnisse und die Faszination für die deutsch-französische Geschichte vereint Bettina Storks immer wieder in ihren vielschichtigen Romanen. Die Autorin lebt und arbeitet am Bodensee.

 




 

Eintritt: 10 €

 

Eintritt ermäßigt: 7 €

  München Ticket

 

Termin:
Veranstalter:Bürgerhaus Eching
Roßbergerstraße 6
85386 Eching
Telefon 0 89 / 319 000 7102
Kontakt:Bürozeiten
Montag: 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr